Geflügelstallungen

Neue Technologien, die den Markt der Geflügelzucht ununterbrochen stürmen verlangen uns ab, das wir immer höhere Standards sowohl in Bezug auf Hygiene, Gebäudetechnik als auch Optik einhalten, um den Investoren, die mit einem Ausbau bzw. Modernisierung ihres bestehenden Geflügelstalls liebäugeln, entgegenzukommen.

Die bisher verwendeten traditionellen Systeme fußten auf Mauerwerken, die üblicherweise mit Styropor gedämmt waren sowie aus Eternit hergestellten Dächern, die oft mit Elementen der Zwischendecke ausgestattet waren. Unser Vorschlag basiert auf der Verwendung von Verbundplatten mit einem in der mit Blech beschichteter Verkleidung unbedenklich integrierten Polyurethan-Kern bzw. mit Spezialbeschichtungen, die sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen hohe Konzentrationen von Ammoniak und Urin innerhalb Stallgebäuden aufweisen.

Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Highlight, das aus der Verwendung von Verbundplatten resultiert, ist eine erhebliche Beschleunigung der Bauarbeiten und die Verbesserung der Ästhetik der zu errichtenden Objekte. Der Kern aus Polyurethan ist biologisch nicht abbaubar. Es wird von kleinen Nagetieren nicht „geliebt“, was dazu führt, dass die im Projekt festgelegten Isolationsbedingungen während der gesamten Nutzungsdauer unverändert bleiben.


Bedachung:

Die Plattenverkleidung mit einem integrierten Polyurethan-Kern bestehend aus organischer PE-Polyesterfolie garantiert eine ausreichende Wetterbeständigkeit im inneren und äußeren Bereich der Stallgebäuden.

Die Außenverkleidung weist eine trapezförmige Form auf, die höchste Dichtigkeit der Dachdeckung ermöglicht, was sich somit auf den langjährigen Komfort und Sicherheit bei der Nutzung auswirkt.

Je nach Region Polens und Herdengröße bieten wir eine Kerndicke von 60 bis 100 mm.

Bei Bedarf stehen wir mit Rat und Tat zu Ihrer Verfügung und unterstützen Sie bei Fragen zur Auswahl der notwendigen Materialien zum Bau eines modernen Geflügelstalls.

Wände:

Zum Bau der Wände von Geflügelanlagen bieten wir Verbundplatten mit Polyurethankern, die entweder vertikal oder horizontal montiert werden. Es ist zu beachten, dass es im Falle der Einstreuaufzucht von Hühnern zu keinem Kontakt mit der Platte selbst kommt. Bei solchen Szenarien ist ein Betonsockel zu verwenden. Als Blechinnenfutter verwenden wir eine Polyesterverkleidung bzw. eine spezial Beschichtung mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit - MP20.

Platten zu Modernisierungszwecken bestehender Gebäude:

Wir sind uns dessen bewusst, dass es auf dem Markt eine sehr große Anzahl von Stallanlagen gibt, die, obwohl sie nicht so lange her erbaut wurden, sich weiterhin gut bewähren und ausschließlich einiger Modernisierungsarbeiten bedürfen. Für Züchter, die den Zuchtkomfort in den bereits vorhandenen Objekten erhöhen wollen, bieten wir Lösungen zur Erhöhung der Ästhetik und Hygiene der nachgegangenen Zucht.

Platten für abgehängte Decken:

Schnell und mit großer Leichtigkeit helfen wir Ihnen bei der Wahl von Wandplatten mit beidseitiger Verkleidung aus beschichteten Blech mit einer Kerndicke von 50 - 60 mm in Abhängigkeit vom angewendeten Dachmaterial. Die Platte dieser Art kann direkt an eine bestehende Struktur oder auf spezielle Lastaufnahmemittel aufgehängt werden. Dies bietet eine schnelle Installationslösung, die Dichtheit der Verbindungen gewährleistet sowie einfache Aufrechterhaltung der Sauberkeit innerhalb des Objekts.

Halbplatten, mit Wärmefunktion:

Zur Erhöhung der Wanddämmungsparameter innerhalb des Objekts, empfehlen wir die Verwendung von Halbplatten, auf deren einer Hälfte eine Polyesterverkleidung angebracht wird. Sie können an Wänden montiert werden, wobei ausreichende Dilatation weiterhin bestehen bleibt.

Um die zunehmend strengeren sanitären Normen zu erfüllen, kann jede der vorgeschlagenen Varianten mit einer speziellen Verkleidung AGRO bzw. Fiberglas bzw. MP20 ausgestattet werden.

Bauteile, die beim Bau eines Geflügelstalls zum Einsatz kommen

GIBT ES SONST NOCH ETWAS, WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN?